Den Geschmack bei Gesundheitsshakes verbessern

Das ein Gesundheitsshake rein geschmacklich mit einem leckeren Schoko-Eismilchshake nicht mithalten kann, ist jedem von vornherein klar, nur muss es immer so … schmecken? Wie verbessere ich mit einfachen Mitteln den Geschmack, sodass ich meinen Gesundheitsshake jeden Tag mit Genuss zu mir nehmen kann? Interessanterweise finden Konsumenten von Gesundheitsshakes die schönsten Begrifflichkeiten, um den Geschmack zu beschreiben. Unser Favorit ist die Aussage, dass er eben „grün“ schmeckt.

Hinter diesem Wörtchen versteckt sich sogar viel Wahrheit, denn so ein Shake besteht im besten Fall aus natürlichen Zutaten, also hochwertigen Pflanzen, Früchten und Kräutern mit tollen Inhaltsstoffen. Mit diesem Gedanken im Kopf und dass wir unserem Körper gute Mikronährstoffe zuführen, schmeckt er doch gleich viel besser. Zugegeben ein leicht „pappiges“ Gefühl im Mund bleibt bei einigen Shakes. Dieses ist durch die Herstellung des Gesundheitsshakes zu erklären. Hier wird dem frischen Gemüse und Obst in den meisten Fällen das Wasser entzogen und der Rest wird dann zerkleinert. Lösen wir dieses Pulver dann wieder in Wasser auf, saugt es natürlich die Flüssigkeit gleich auf und bei unvollständigem Auflösen entsteht dieses Gefühl im Mund.

Des Weiteren fehlen in solchen Gesundheitsshakes die so lecker und auch flauschig machenden Makronährstoffe, wie Zucker und Fett. Diese befriedigen uns sonst sofort nach dem Verzehr und es werden Belohnungshormone ausgeschüttet. Ein Gesundheitsshake kann hier nicht mithalten. Es bleibt aber das gute Gewissen im Kopf.

Unsere Upgradetipps an dieser Stelle:

Die Mischung macht´s!

Am besten mixt du den Gesundheitsshake mit Dingen, die du sowieso im Haus hast. Wir benutzen sehr gerne Saft, um den Gesundheitsshake schnell anzurichten. Zum einen habe ich somit immer wieder Lust ihn zu genießen und zum anderen kommt auch immer wieder eine Abwechslung zu Stande. Und es geht schnell und einfach, auch unterwegs. Zu Hause mach ich das Pulver auch gern mit in einen Reste-Smoothie. Zu beachten ist dann aber auch, dass im Falle einer Diät der Shake jetzt mehr Kalorien hat.

Shake it baby!
Wichtig ist natürlich auch ein guter Shaker, denn kleine Klümpchen mag keiner im Shake gerne. Ein Shaker mit Shakeball hat sich für ein vollständiges Auflösen bewährt.
Teste neue Aromen!
Eine gute Alternative für unterwegs sind synthetische oder natürliche Aromen. Diese haben keine Kalorien und nach einem Tropfen schmeckt der Shake lecker nach z.B. Himbeere.
Nicht mit allem Mixen!
Die Einnahme mit z.B. Kuhmilch ist nicht zu empfehlen, da die langen Milchproteine die Aufnahme der Mikronährstoffe im Darm an der richtigen Stelle verhindern könnten. Dieser Effekt ist auch von Medikamenten bekannt. Also Gesundheitsshake, Milch oder Medikamente immer separat einnehmen.
Jetzt können wir nur noch Guten Appetit und neue gute Geschmackserlebnisse wünschen.