Du isst, wer mit dir isst!
Du isst, wer mit dir isst!
Ist es schwieriger einer Diät zu folgen, wenn wir mit Freunden oder Gleichaltrigen zusammen sind, als wenn wir alleine essen? Dies ist sehr gut möglich, da Nahrungsaufnahme und soziale Interaktion tief in der menschlichen Psyche verankert sind. Es ist daher nicht weit hergeholt zu behaupten, dass Essen stark vom sozialen Kontext beeinflusst wird. Untersuchungen zeigen zum Beispiel, dass je mehr die anderen am Tisch essen in direktem Verhältnis steht wie viel man dann selber isst. Diese Art von Verhalten wird als Social Modeling bezeichnet. Social Modeling tritt auf, wenn Menschen das Essen anderer als Anhaltspunkt dafür verwenden, was und wie viel gegessen werden soll. Das Verhalten kann auch auftreten, wenn die Norm durch Umwelteinflüsse kommuniziert wird. Oft findet dieser Vorgang ganz unbewusst statt.

