Huel

 

Die aus England stammende Firma Huel mit ihrem gleichnamigen Produkt präsentiert uns einen vollwertigen veganen Mahlzeitenersatz in Pulverform, der Ernährung einfacher denn je machen soll.

Huel

Die aus England stammende Firma Huel mit ihrem gleichnamigen Produkt präsentiert uns einen vollwertigen veganen Mahlzeitenersatz in Pulverform, der Ernährung einfacher denn je machen soll.

Makronährstoffgehalt

Huel setzt auf eine Makronährstoffzusammensetzung von 37% Kohlenhydrate, 30% Fett, 30% Protein und 3% Ballaststoffe. Bei vollständigem Mahlzeitenersatz, was laut Angaben von Huel möglich sei, nimmt man mit 5 Mahlzeiten mit je 400 kcal insgesamt 2000 kcal über den Tag verteilt auf. Dabei ist deren Verteilung scheinbar auf den ersten Blick sinnvoll. Schaut man sich die hohe Eiweißaufnahme an, fällt auf, dass fast alle Aminosäuren über 400 % des Tagesbedarfs enthalten sind. Also scheinbar ideal für Muskelaufbau und Sport. Das Eiweiß selber setzt sich aus Haferflocken, Erbsen- und Reisprotein zusammen. Den größten Teil des Eiweißes und des Inhaltes stellt allerdings mit über 50% am Gesamtprodukt der Haferflockenanteil. Über die biologische Wertigkeit des Proteins von Huel gibt es leider keine Angaben. Laut Verpackungsaufdruck besteht der Fettanteil zum großen Teil aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren bzw. werden MCT-Fette aufgeführt, die mittelkettige gesättigte Fettsäuren darstellen. Die MCT-Fette aus Kokos scheinen nur einen geringen Teil der Fettmenge auszumachen. Der Rest stammt aus den Haferflocken und zum kleineren Teil aus Leinsamen.

Mikronährstoffgehalt

Ersetzt man die komplette Nahrungsaufnahme durch Huel braucht man sich nach Angaben von Huel keine Sorgen zu machen, da alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente zu mindestens 100 % der von der EU empfohlenen Tagesmenge abgedeckt sein sollen. Bei dem Verzehr von lediglich einem Shake pro Tag werden die empfohlenen Mikronährstoffaufnahmen lediglich ca. zu einem Fünftel erreicht, was doch recht wenig ist für einen Gesundheitsshake. Alle genauen Zahlen sind auf der offiziellen Seite von Huel einzusehen. Eine glutenfreie Version ist ebenfalls erhältlich.

Probiotische Wirkung

Es sind keine probiotischen Darmkulturen enthalten. Durch den hohen Ballaststoffanteil kann es bei kompletter Nahrungsumstellung vor allem am Anfang zu Blähungen und Durchfall oder Verstopfung bei geringer Trinkmenge kommen.

Huel

Makronährstoffgehalt
Mikronährstoffgehalt
Probiotika
Ressourcenqualität
Mahlzeitenersatz
Anwendbarkeit/Verpackung
Kundenbewertung
Preis
Zusammenfassung

Ressourcenqualität

Huel gibt an, dass es sich um verantwortungsvoll ausgewählte und nachhaltig produzierte Zutaten handelt. Dies scheint beim Hauptbestandteil Haferflocken nicht weiter schwer zu sein. Genauere Angaben der Ressourcenherkunft oder eine gewisse Transparenz in der Herstellungskette fehlen leider.

Mahlzeitersatz

Wie kein anderer Shake wirbt Huel damit, dass man seine Ernährung komplett auf Pulverform umstellen kann. Betrachtet man sich die Makronährstoffe scheint dies auch möglich zu sein. Wir sind allerdings der Meinung, dass es langfristig zu Mangelzuständen kommen kann, da die Nahrungsaufnahme sehr eintönig werden könnte. Auch kommt schnell Langeweile beim Verzehr auf. Laut Website ist Huel auch kinderleicht in einer Diät zu dosieren. Einfach weniger als 2000 kcal pro Tag verzehren und man nimmt ab. Wie lange man dies allerdings durchhält, ist fraglich.

Anwendbarkeit & Verpackung

Huel ist als Gesundheitsshake sehr gut einsetzbar im Alltag. Man benötigt lediglich einen Shaker und Wasser und nach wenigen Minuten ist Huel fertig zubereitet. Das Verzehren dauert dann je nach eigenem Geschmacksempfinden doch etwas länger. Ein Dosierlöffel ist für ideale Dosierung vorhanden. Trocken gelagert hält Huel für 1 Jahr. Interessant ist die Möglichkeit, verschiedene Geschmacksrichtungen in Pulverform zuzugeben. Hierunter auch experimentell klingende Sorten wie Rhabarber-Dessertcreme. Unserer Meinung nach empfiehlt sich dieses Produkt besonders für Menschen, die längere Zeit unterwegs sind, bspw. auf Wandertouren oder auf Reisen unter extremen Bedingungen. Das Pulver kann hierfür entsprechend abgepackt werden und das Gewicht wird täglich geringer. Dem Nutzer sollte bewusst sein, dass er sich hierbei von sozialer Nahrungsaufnahme isoliert. Gemeinsames essen stellt in unserer heutigen Kultur für viele Menschen ein Kernelement der sozialen Interaktion dar.

Kundenbewertung

Überwiegend fallen die Kundenbewertungen positiv aus. Viele Konsumenten sind von der Einfachheit und Zeitersparnis der Nahrungsaufnahme begeistert. Hauptkritikpunkt ist der Geschmack, der in der gesüßten Version sehr prominent und süß mit nachhaltigem bitterem Abgang ist.

Besonderheiten

Ein nettes Angebot ist auch hier die Geld-zurück-Garantie. Bei einer Erstbestellung über die Huelwebsite von 2 Packungstüten mit insgesamt 3,5 kg Pulver (ca. 28 Mahlzeiten) bekommt man einen Shaker und ein T-Shirt dazu.

Preis

Der Preis pro Portion beläuft sich auf ca. 2,20 Euro. 2 Packungen zu 3,5 Kg kosten um die 60 Euro.

Schadstoffgehalt

Getestet wurde ein kleiner Teil der Schwermetalle mit einem unauffälligem Ergebnis. Huel hat keine Bioqualität und schreibt auch, dass sie den Einsatz von Pestiziden nicht ablehnen.

Zusammenfassung Huel

  • Gutes Nährstoffprofil
  • Gesundheitsshake als Mahlzeitenersatz geeignet
  • Gute Kundenrezensionen
  • günstige Inhaltsstoffe (Haferflocken) teuer verkauft
  • unserer Meinung nach auf Dauer nicht als kompletter Nahrungsersatz zu empfehlen
  • Geschmack gewöhnungsbedürftig